
Bad Kissingen e. V.
Eine Herausforderung bedeutet alljährlich die Teilnahme bei den Eisenstädter Wein- und Genusstagen.
Eine Städtepartnerschaft wird offiziell in Rathäusern geschlossen. Danach gilt es, sie auch auf zwischenmenschlicher Ebene lebendig zu halten. Bei Eisenstadt und Bad Kissingen gelingt dies nun schon seit 40 Jahren. Mit viel Freude und Engagement pflegt das Städtepartnerschaftskomitee Bad Kissingen die Beziehung zu seinen Burgenländer Freunden.
Eine Herausforderung bedeutet da alljährlich die Teilnahme bei den Eisenstädter Wein- und Genusstagen. Das Angebot der Kissinger Verkaufsstände umfasst eine Vielzahl kulinarischer Spezialitäten, die typisch für unsere Heimat sind und die Festbesucher begeistern. Zur Silvanerbratwurst schmeckt bei den meist heißen Temperaturen ein kühles Kreuzbergbier. In den Abendstunden gönnt man sich oftmals lieber ein Glas Frankenwein, Likör oder Schnaps. Die Naschkatzen bevorzugen Kissinger Tropfen und Oblaten, die auch gerne mal auf Vorrat für Zuhause mitgenommen werden.
Natürlich freut sich das Team des Städtepartnerschaftskomitees über den Erlös aus dem fast einwöchigen Arbeitseinsatz - 2017 konnte man beispielsweise durch die Einnahmen vieler Vereinsaktionen der Musikschule ein dringend benötigtes neues Fahrzeug spenden. Doch noch wichtiger ist tatsächlich der Austausch mit den Besuchern am Stand und den vielen Freunden vor Ort.
Gute Gespräche und Gaumenfreuden verbinden, aber Musik darf auch nicht fehlen. Zum 40-jährigen Jubiläum der Partnerschaft sorgten deshalb die vier Musiker von "Rhöner Blechle" für ausgelassene Stimmung. Jürgen Bauer, Wolfgang Heil, Peter Sell und Martin Fenn genossen ihre musikalische Ausbildung im Jugendmusikkorps. Nun nutzten sie die Gelegenheit, der Stadt für diese schöne und erlebnisreiche Zeit zu danken. Als musikalische Botschafter Kissingens spielten sie ohne Gage auf der Eisenstädter Genussmeile, und die Besucher waren begeistert. Es wurde mitgesungen und getanzt, und spontan fanden sich sogar einige Sänger des berühmten Haydnchores zu einem Ständchen ein.
Die fröhliche und entspannte Atmosphäre des Festes bleibt sicher allen Aktiven wieder unvergessen. Vom Eisenstadt-Virus infiziert hörte man beim Abschied viele Stimmen: "Bis ganz bald - aber spätestens in einem Jahr!"
Städtepartnerschaftskomitee Bad Kissingen e.V.
Rathausplatz 1
97688 Bad Kissingen
Telefon +49 (0) 971 807-1240
Fax +49 (0) 971 807-1309
info@partnerschaftskomitee-badkissingen.de
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen. Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden. Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.